wie ihr schon auf der Aerosoft NextSim 2021 gesehen habt, wurde „TramSim“ in „TramSim Vienna“ umbenannt und gleichzeitig „TramSim Munich“ angekündigt. Jetzt wissen wir auch das genaue Release Datum genauer gesagt wird „TramSim Munich“ am Donnerstag, den 4. November 2021 für PC veröffentlicht. Wir tippen mal das es auf Steam morgens zwischen 10 und 13:00 Uhr freigeschaltet wird. Das ganze Spiel wird von „ViewApp“ entwickelt und von „Aerosoft“ gepublished.
Kommen wir mal zum Spiel. Denn der offizielle Name des neuen TramSim-Teils lautet: „TramSim Munich“
Hier kommt erstmal der Trailer zu „TramSim Munich“:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kommen wir jetzt erstmal zu den Details des neuen TramSim-Teils:
Zitat von Aerosoft:
TramSim Munich erscheint für PC (u.a. via Steam) und kostet 34,99 EUR. Besitzer von TramSim Vienna erhalten den neuen Simulator mit ca. 25% Rabatt.
Wie schon beim Vorgänger, TramSim Vienna, sind sowohl die Stadt als auch das Fahrzeug in atemberaubender Detailtiefe fotorealistisch umgesetzt. Das Simulationsspiel enthält das komplett neu erstellte Fahrzeugdesign der klassischen Straßenbahn R2.2b einschließlich aller Funktionen. Der Simulator bietet mehrere neue Features – darunter einen Hublift für Rollstuhlfahrer, ein Blindenleitsystem und dynamisches Wetter. Auf den drei zentralen Innenstadtlinien 23, 27 und 28 befördern die Spieler ihre Fahrgäste zwischen Olympiapark, Luitpoldpark, Oberföhring und Fasangarten sowie zwischen Schwabing Nord und Münchner Freiheit durch die Stadt.
Ebenfalls neu ist, dass TramSim mit dem neuen Teil zur Plattform wächst. Jeder Teil von TramSim enthält das Grundspiel als technisches Fundament und ist damit eigenständig spielbar. Jedoch werden Verbesserungen oder Erweiterungen, wie zum Beispiel das dynamische Wettersystem, das derzeit in Entwicklung ist, in allen Titeln übernommen.
Darüber hinaus können die Besitzer eines Fahrzeug-DLCs diesen in allen Teilen der Serie nutzen. Zusätzlich ist ein Showroom verfügbar, in dem die Spieler sämtliche Fahrzeuge aus allen Städten anschauen, ausprobieren und auch mit eigenen Bemalungen versehen können.
„Wir wollen unsere Spieler bestmöglich an der Entwicklung von TramSim teilhaben lassen. Dafür ist die Plattform-Struktur der perfekte Ansatz, weil die Spieler optimal vom fortlaufenden Entwicklungsprozess und den neu hinzukommenden Inhalten profitieren”, erklärt Daniel Buda, Geschäftsführer des Entwicklerstudios ViewApp. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein Simulationstitel vor allem dann überzeugt, wenn er gut gepflegt wird und es kontinuierlich neuen Content gibt. Das konsequent umzusetzen ist unser Versprechen für TramSim”, ergänzt Winfried Diekmann, Geschäftsführer von Aerosoft.
Die Features
3 Trambahn-Linien: 23, 27 & 28 detailgetreu und authentisch in voller Länge umgesetzt
Tram-Modell R2.2 b im neuen, modernen Re-Design der MVG
Authentischer Linienwechselbetrieb
Originale Ansagen
Dynamisches Fahrgast- und Fußgängerverhalten
Rollstuhlfahrer
Dynamische Wetterverhältnisse
Zentrum von München abgebildet mit Sehenswürdigkeiten, historischen Gebäuden, Plätzen und Museen
Hallo zusammen, lang ist es her das wir was aus der Szene vom ETS 2 DLC "Heart of Russia" gehört haben, aber das ändert sich heute. Ich stelle mal die Frage in die Rund: Woran denkt ihr, wenn ihr an das Land Russland denkt? Viele werden jetzt bestimmt Vodka sagen aber um das geht es heute auch nicht. Sondern es geht heute um die Gebäude der Russisch-orthodoxe Kirche. Denn die […]